Die RUDER-CLUB DEUTSCHLAND STIFTUNG RUDERN ist seit dem 11.10.2003 die Nachfolgeinstitution des von überaus erfolgreichen Ruderern des DRV gegründeten RCD 1967 E.V.
Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, Deutsche Meister, internationale und nationale Schiedsrichter, sowie für den Rudersport begeisterte Ruderinnen, Ruderer, Nichtruderer, Firmen und andere Institutionen sind Mitglieder des Kuratoriums.
Die Stiftung versteht sich nicht als „Geldeinsammel-Institution“, was schon der Namensteil „RUDER-CLUB“ der Stiftung andeutet. Die persönliche Kontaktpflege zwischen den Kuratoriumsmitgliedern wird nicht nur ermöglicht, sondern ist sehr erwünscht.
Eine Kuratoriumssitzung bzw. -veranstaltung (Förderer- und Sponsoren-Versammlung) findet mindestens einmal jährlich statt. Wahlen zum Vorsitzenden des Kuratoriums, der Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrates, und andere Beschlüsse können auf schriftlichem Wege erfolgen.
Ein RCD-Freundschaftstreffen mit Wanderruderfahrt, Wanderungen, Stadt- und Museumsführungen, Betriebsbesichtigungen und gemütlichen Abenden sowie einem Festabend wird für die Kuratoriumsmitglieder einmal jährlich veranstaltet, wenn sich ein Mitglied des Kuratoriums als Organisator findet. Die Teilnehmer übernehmen die Kosten dieser Veranstaltung immer privat! Mindestens einmal im Jahr werden allen Kuratoriumsmitgliedern das "RCD-Rundschreiben" und eine Liste Mitglieder des Kuratoriums zugestellt.
Die RUDER-CLUB DEUTSCHLAND STIFTUNG RUDERN erleichtert Rudervereinen, Jugendliche langfristig an den Leistungssport heranzuführen und sie an das soziale Zusammenwirken der Mitglieder in einem Sportverein zu gewöhnen. Die Stiftung bezuschusst einzelne Rudervereine direkt bei der Beschaffung von Bootsmaterial zur Ausübung des Leistungssports in deren Jugendabteilungen.
Die Stiftung ist grundsätzlich vom DRV unabhängig. Sie unterstützt den DRV aber auf Antrag und kann nur nach Zustimmung der Stiftungsgremien bei der Beschaffung von Bootsmaterial und bei Reparaturen für den DRV-Wanderruderbootspark, sowie bei der Finanzierung der Teilnahme der DRV- Leichtgewichts- und Behinderten-Rudermannschaften an internationalen Regatten behilflich sein.
Seit 1972 haben RCD-Mitglieder 26 RCD-Wanderfahrten in allen Bundesländern, Österreich, der Schweiz und Tschechien organisiert. Deutsche Ruderinnen und Ruderer waren international sehr erfolgreich! Alleine bei 19 Olympischen Sommerspielen von 1900 bis einschließlich 2004 gewannen deutsche Rudermann-schaften 59 Goldmedaillen, 27 Silber- und 24 Bronzemedaillen.
Die RUDER-CLUB DEUTSCHLAND STIFTUNG RUDERN hat von 1967 bis Ende 2004 zusammen mit ihrer Vorgängerorganisation „RCD 1967 E.V.“ für über 110 Rudervereine mit ca. € 165.000,00 die Beschaffung von Booten und Material ermöglicht und hat DRV-Maßnahmen für Leichtgewichtsrudern, Behindertenrudern und Wanderrudern mit ca. € 100.000,-- gefördert.
Die Hilfsaktion der Zeitschrift „RUDERSPORT“ und des „DRV“ für die betroffenen Vereine zur Behebung der ELBE-HOCHWASSERSCHÄDEN wurde mit € 10.000,00 unterstützt.
Bisher hat z.B. die Stiftung jährlich den DR.WALTER WÜLFING-GEDÄCHTNISPREIS an den siegreichen Männer-Vierer o. Stm. des DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTSRUDERNS übergeben. Von 2005 bis 2009 stellte die Stiftung bei der Überreichung des DEUTSCHEN JUGENDPOKAL für den 1. Platz € 2.500,00, für den 2. Platz € 2.000,00 und für den 3. Platz € 1.500,00 den jeweils siegenden Vereinen zur Verfügung.